26. April 2025
Am Freitagvormittag um kurz nach 10 Uhr wurde die Feuerwehr Wernberg zu einem Verkehrsunfall auf die Südautoban alarmiert. WERNBERG. Höhe der A2-Auffahrt Wernberg kam ein Motorradfahrer zu Sturz. Der Unfall endete zum Glück glimpflich. Die Aufgabe der FF Wernberg bestand in weiterer Folge darin, ausgelaufene Betriebsmittel zu binden. Im Einsatz befanden sich auch die FF Velden sowie die Polizei. Die FF Wernberg stand mit zwei Fahrzeugen und zehn Mitgliedern im Einsatz.
24. April 2025
Zu einem Einsatz auf die A2-Südautobahn wurde die Freiwillige Feuerwehr Wernberg am frühen Donnerstagabend alarmiert. VELDEN. Um 17:41 Uhr ging der Alarm ein, konkret befand sich der Einsatzort auf der A2-Auffahrt Velden-West. Die FF Wernberg rückte sowohl mit dem Tank als auch mit dem Kleinlöschfahrzeug aus. Am Einsatzort eingetroffen, wurde eine rund zwei Kilometer lange Ölspur festgestellt. In weiterer Folge musste der Autobahnzubringer vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden....
23. April 2025
Am Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Wernberg zu einem Einsatz gerufen. Eine Brandmeldeanlage löste aus. WERNBERG. Im gesamten Gemeindegebiet heulten am Mittwochabend um 21:50 Uhr die Sirenen. Eine Brandmeldeanlage in einem Betrieb schlug an, vorsichtshalber rückten alle drei Wernberger Feuerwehren (Damtschach, Föderlach und Wernberg) zum Einsatz aus. Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden und die FF Wernberg - die mit beiden Fahrzeugen im Einsatz stand -...
06. April 2025
In der Nacht auf Sonntag wurde die FF Wernberg gemeinsam mit der HFW Villach zu einem Pkw-Brand auf die Südautobahn alarmiert. ZAUCHEN. Auf der A2-Richtungsfahrbahn Höhe Zauchen kam es in der Nacht auf Sonntag bei einem Pkw zu einer Rauchentwicklung aufgrund eines technischen Gebrechens. Die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Wernberg wurden um 1:47 Uhr alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen, konnte die Rauchentwicklung schnell gestoppt werden, zudem war es die Aufgabe der Feuerwehr,...
30. März 2025
Die Atemschutzträger der FF Wernberg absolvierten eine herausfordernde Übung ohne jegliche Sicht im Rüsthaus Wernberg. WERNBERG. Wenn sie gerufen werden, beträgt die Sicht oft "Null". Immerhin müssen sich die Atemschutzträger einer Feuerwehr in verrauchten Innenräumen bewegen. Herausfordernd dabei: Der Trupp - ein Atemschutztrupp besteht immer aus drei Personen - muss hierbei immer beisammen bleiben. Das wurde kürzlich im Rüsthaus geübt. Die Atemschutzmasken wurden mit Folie...
08. Februar 2025
Der Strahlenschutzbeauftragte des Landes Kärnten, Rudolf Weissitsch, referierte am Donnerstag im Rüsthaus Wernberg über das Thema „Strahlenschutz für Feuerwehrangehörige“. Der Andrang war groß. Im Anschluss konnte der Messbus des Landes besichtigt werden. WERNBERG. „Wir fürchten uns vor den falschen Dingen“, so Rudolf Weissitsch einleitend. Zum Beispiel sei es laut dem Kärntner Strahlenschutzbeauftragten „unmöglich“, dass sich Radioaktivität unbemerkt in Kärnten...
02. Februar 2025
Bunt, schräg, witzig, fesch: Beim Maskenball der Freiwilligen Feuerwehr Wernberg ließen sich die Gäste zahlreiche Verkleidungsideen einfallen. WERNBERG. Ein farbenfrohes Treiben am Wochenende im Gasthof Fruhmann: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung der Wernberger Florianis und nahmen am großen Maskenball teil. Manuel Brüggler, Kameradschaftsführer der Feuerwehr Wernberg: „Ich möchte mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf das Herzlichste bedanken, es...